Suche

LICHT UND ALGEN

This post is also available in: English

THOMAS KAMMEIER, STEFAN DADARSKI & ANDREAS GREINER

Samstag, 25. Februar 2017, 19 Uhr

 

s_berlin-leuchtet-1-6 s_thomas-kammeier-copyright-ricarda-spiegelDrei Millionen Tonnen Algen verarbeiten alleine die Chinesen Jahr für Jahr zu Lebensmitteln. Die Japaner dreihunderttausend Tonnen. Die Pflanzen sind aus der asiatischen Ernährung nicht wegzudenken. Bei uns beschäftigten sich eher Botaniker und Meeresbiologen mit diesen faszinierenden Lebewesen und es ist nicht anzunehmen, dass es der Jugendtraum des Sternekochs Thomas Kammeier  war, die geschmackliche Vielfalt der Algen zu analysieren und zu Gerichten zu form

Nun hat aber der EUREF­-Campus, den Kammeier seit 2015 kulinarisch betreut, die weltweit erste urbane Algenanlage auf die Fassade geschraubt und jetzt geht es in der Forschungsarbeit durchaus auch darum, was man mit diesen spannenden Lebewesen noch so alles machen kann. Auch der Inhaber der Kochschule-Mitte, Stefan Dadarski, hat sich umfassend mit dem kulinarischen Wert von Algen beschäftigt und so freut es uns sehr, dass auch er an diesem Abend zwei seiner Kreationen beisteuern wird.

Wussten Sie auch, dass Algen keine monophyletische Verwandtschaftsgruppe im Sinne der biologischen Systematik darstellen? Wir auch nicht, sind immer noch damit beschäftigt, den Satz zu verstehen. Was wir aber verstehen ist, dass Algen unglaublich vielfältig und auch wunderschön sein können. Das wissen wir dank dem Künstler Andreas Greiner, der Algen in fünftausendfacher Vergrößerung fotografiert hat und uns diese unglaublichen Bilder auch für eine Ausstellung zur Verfügung stellen wird. Zudem baute Greiner eine beeindruckende Lichtinstallation, der als Algenreaktor funktioniert. Der Berliner Künstler Andreas Greiner wurde für sein Werk mit dem GASAG-­Kunstpreis ausgezeichnet. Die GASAG beliefert seit über 160 Jahren Berlin mit Energie und vielleicht spielt in Zukunft auch die Algentechnologie dabei eine Rolle?

Um zu überleben brauchen Algen Licht und Licht ist auch das Thema des Veranstaltungsortes: Die Laserline Lounge mit angeschlossener Dachterrasse ist der perfekte Ort um Licht und Glanz zu feiern. Denn Laserline ist ein Druckdienstleister und als solcher natürlich Profi, wenn es um Licht und Reflektion geht. Der Raum wird von einem Lichtkünstler illuminiert, mit Greiners Bildern versehen und von Kammeier und Dadarski bekocht. Nach Einbruch der Dunkelheit wird Laserline noch eine Lasershow spendieren.

5-Gänge Themenmenü inkl. Weine
Einlass: 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr
Tickets: 99,00€

Laserline, Scheringstraße 1, 13355 Berlin

button-neu

E-Mail Telefon Telefon
Kontakt

eat! berlin GmbH

E-Mail: mahlzeit[at]eat-berlin.de
Telefon: +49 (0)30 . 23 456 845




Schriftgröße einstellen: